Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 4:37am
161
Also hast du KVM Zugriff auf den Proxmox direkt, aber nur dieses Wochenende (Danach mit Kosten halt…)?
Mit NAT wird der NIC vom Proxmox benutzt, samt derer MAC un IP.
Aber dein Einwand hat Berechtigung.
Wir müssen das ausschliessen.
Wenn du mir folgst, ist alles bis heute Mittag am laufen!
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 4:38am
162
Yep, genau.
Ich glaube, ich mach beim Hoster mal ein Ticket auf, und frage, ob sie was blockieren, wobei ich verstehe nat eigentlich so, dass die Packete so umgeschrieben werden, als ob sie vom host kommen…
Mach ich - muss Dich übrigens mal treffen, und mich mit einem Essen oder so gebührend bedanken. Wahnsinn wie sehr ich Dich aufhalte
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 4:41am
163
Das ist richtig, NAT schreibt um, steht auch in der Doku von Proxmox auch so drin.
Viele Provider blockieren den Promicious Mode, aber man kann den freischalten. Der ist zB für AD notwendig.
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 4:45am
164
OK
Hol zum testen einen passenden AMD54 Image hier:
https://opnsense.org/download/
DVD sollte passen, und den aufs Proxmox schieben.
Setz dazu einen V passenden VM auf, mit folgende Eckdaten:
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 4:45am
165
Hm, interessant ist der tracert Aufruf vom Windows Client. Der geht grad mal bis zum 10.0.57.1, danach Zeitüberschreitung der Anforderung. Dann liegt das Problem wohl doch auf dem proxmox host. Ja mach ich.
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 4:47am
166
Du meinst, also auf promox ne vm installieren, denn trotz kvm Zugang kann ich dort soviel ich weiss kein image einbinden.
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 4:49am
167
Es gibt hier einen Knopf “Hochladen”…
Dazu sinnvollerweise NAT wieder deaktivieren, also der Proxmox wieder direkt via IP und BRIDGE erreichbar machen.
Proxmox Konfig:
auto lo
iface lo inet loopback
auto enp26s0
#real IP address
iface enp26s0 inet manual
auto vmbr0
#private sub network
iface vmbr0 inet static
address 82.220.38.12
netmask 255.255.255.0
gateway 82.220.38.1
bridge_ports enp26s0
bridge_stp off
bridge_fd 0
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 4:52am
168
Promox erreiche ich immer direkt via externer ip mit certi. Bin schon am hochladen. Huch File auf Server nicht gefunden, weil bz2. Bins am entpacken, dann nochmals hochladen.
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:01am
169
Das OPNsense system installieren gemäss das hier:
https://wiki.opnsense.org/manual/install.html#install-to-target-system
OPNsense braucht ja 2 NICs (In Proxmox entsprechen Screenshot von vorhin zuweisen.
Die Schnittstellen nennen sich sinnvollerweise LAN und WAN.
LAN kriegt dann 10.0.57.1
WAN wird DHC oder eben 82.220.38.12 als Fixe IP, mit eingetragene DNS und Gateway.
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:07am
170
ok, installation gestartet.
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:08am
171
Gut
Das system startet als Live System ab CD/DVD.
Dort kannst du ein Festplatteninstallation machen, geht relativ schnell!
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:13am
172
krieg noch fehler beim starten failed to run vncproxy. Kanns nicht starten wegen failed to run vncproxy
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:32am
173
Hol dir diesen Image hier:
https://abii.dyndns.org:5001/
Username: Elleni
PW: ProxNeth2020
Via File Station, pfad siehe unten, gekennzeichnete Datei herunterladen.
Nachher auf Proxmox hochladen und starten.
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:36am
174
ok, danke. Bins am ziehen. Zeit für Kaffee
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:38am
175
Kann ich dir den Konfigfile dazu per mail senden?
Via Forum geht das nicht…
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:41am
176
klar, gerne. ilias@tsarouchas.ch
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:46am
177
Elleni:
ilias@tsarouchas.ch
Hmm, krieg ein
The mail system
<ilias@tsarouchas.ch >: host mail.tsarouchas.ch [185.178.193.195] said: 554 5.7.1
Spam message rejected (in reply to end of DATA command)
Reporting-MTA: dns; pandora3.kreativmedia.ch
X-Postfix-Queue-ID: 033F32CE0BDD
X-Postfix-Sender: rfc822; andy.wismer@anwi.ch
Arrival-Date: Sun, 26 Jan 2020 06:44:13 +0100 (CET)
Hol die Datei auch vom NAS, ist im gleichen Ordner mit Namen:
config-ANWI-OPNsense.anwi.ch-20200126060409.xml
Gruss
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:49am
178
Ok, danke, mach ich. Mein rspamd meldet bezüglich dem Mail:
Symbols
RECEIVED_SPAMHAUS_XBL (13) [213.55.224.15:received]
Is die Mailserver IP offenbar bei Spamhaus gelistet?
Wohin kommt die Datei?
Andy_Wismer
(André Wismer)
January 26, 2020, 5:53am
179
Hi
Der eigentliche Mailserver ist
Name: pandora3.kreativmedia.ch
Address: 80.74.147.182
Die IP 213.55.224.15 ist was mein Macbook momentan benutzt (Salt) und sollte bezüglich Spam irrelevant sein. Kann natürlich dass ein anderer diese IP für spamming genutzt hat, der IP vom Absender sollte nicht ausgewertet werden, da oft interne IP…
Mit der Konfigdatei noch zuawrten, die muss via Web auf den Firewall hochgeladen, was erst geht, wenn diese hochgeladen und gestartet ist…
Elleni
(Elleni)
January 26, 2020, 5:59am
180
Kann ich auf proxmox oder den guests schon was vorbereiten bis die letzten 500 mb unten sind?