Wie ist Proxmox momentan konfiguriert?
Noch in der NAT einstellung von vorhin?
Wie ist Proxmox momentan konfiguriert?
Noch in der NAT einstellung von vorhin?
ja, genau. Soll ich vmbr0 wieder auf bridged umstellen?
Lass das momentan so stehen. Du kommst ja auch mit KVM auf dem Proxmox.
Ich nehm an, da ist ne qcow2 drin? Dann einfach unpacken, hochladen und die 32GB HD der neu erstellen vm ersetzen? Oder kann ich den dump direkt hochladen und importieren?
Mit dem routing sieht eigentlich alles korrekt aus.
ip route get to 8.8.8.8 from 10.0.57.2 iif vmbr0
8.8.8.8 from 10.0.57.2 via 82.220.38.1 dev enp26s0
cache iif vmbr0
Ok, Datei ist oben. Wie weiter?
Sry, musste nochmals den Java kontrollieren…
Kannst du den VM starten?
Sry, die Datei muss natürlich mit Proxmox GUI zurückgeladen werden…
no prob. Muss die Datei noch an den entsprechenden Ort schieben. Wo kommt die hin? Danach Restore machen, oder? Hab sie übrigens ausgepackt. Hoff, das passt und ich muss sie nicht als lzo hochladen
Eigentlich muss die Datei bereits sichtbar sein im Proxmox GUI, unter
Die Datei muss leider als LZO vorhanden sein, das liegt am filter im WebGUI…
Weil ich nicht wusste, wohin und als Auswahl für den Upload nur iso zur Verfügung stand, habe ich sie entpackt hochgeladen via scp.
Hm, ok dann lade ich Teil nochmal hoch. Muss das über storage / content /upload gemacht werden? Es ist nur ne vma Datei drin. Ist dies auch ein Festplattenformat wie qcow2? Dann könnt ich es allenfalls in ne vm einbinden?
Das ganze ist im Proxmox unter /var/lib/vz zu finden. Als dump müsste die Datei unter dump landen…
Dann wird die Datei im Proxmox als Backup Datei angezeigt, und mann kann den markieren und “Restore” machen…
Aber wo lad ich sie hoch? Unter storage/content/upload ist offenbar nur img und iso vorgesehen.
umbennen in ISO, hochladen, und nachher mit Konsole umbennen und ggf in richtige Ordner verschieben…
Bins schon mittels scp am hochschieben
Am besten nachher hierhin damit: /var/lib/vz/dump
ok, 70% kopiert.
Wie konfigurierenwir dann die beiden nic des nethserver?
Warte noch damit ab, bis wir mit dem Firewall das Netz getestet haben…
Ok… do i have to translate all the posts?
Hi
Sry for the german, we switched to a chit chat a bit late.
A rather complicated setup of the virtualization starting with provider limitations, Centos8 & KVM, later Proxmox installed over Debian but still not working.
This issue was finally solved and NethServer can actually start to be used as planned, or after the next tests in a few minutes.
Maybe suggest this post be deleted, but the original Poster or a Admin has to do that (methinks…)
My 2 cents
Andy
Thanks a lot also from my side to Andy for your extraordinary help!! And sorry for the switch to german, took us took us about 14 hours to fix this problem of vmguests not being able to get to internet despite correct configuration and great expertise from Andy. We tried hard to communicate in english, but got harder when we got tired.
perfectly understand you as english is not my native language. searching for info on my https://delicerecipes.com/ project.
btw, thanks for all the detailed explanation about setting up nextcloud, had a few questions anwered here.